The Place

Über Kassiopi
Kassiopi ist ein schönes Fischerdorf an der nordöstlichen Küste von Korfu, Kassiopi Korfu Griechenland etwa 36 Kilometer von Korfu Stadt. frosini-gardens-front4Frosini-gardens-front4 Obwohl das Dorf in den letzten dreißig Jahren deutlich gewachsen ist, bleiben der schöne Hafen und der Dorfplatz weitgehend unverändert. Kassiopi hat für jeden etwas zu bieten: eine feine Auswahl an Stränden, viele Bars, Restaurants, Geschäfte und Boote. Hier sitzt das alte bequem nebeneinander und das neue, und während Sie im Hafen entspannen, können Sie den Blick auf seine byzantinische Festung, die schroffe Küste von Albanien und das Kommen und Gehen der Fischereifahrzeuge genießen.

Einzigartig an dieser Küste, wie auch in den ubiquitären „touristischen Geschäften“ und allen Arten von Ess- und Trinkgeräten gibt es Banken mit Geldautomaten, Ärzte und Apotheken, Internetcafés und Supermärkte, eine Schule und eine Kirche Willkommen, solange sie die Traditionen respektieren), Reisebüros und eine Polizeistation.

Motorboote, die nur tagsüber von Kindern oder Erwachsenen gefahren werden können, können ab Tag und Woche zu Preisen ab 70 Euro (US $ 90) pro Tag gemietet werden. Ausflüge laufen täglich vom Hafen zu allen Teilen der Insel.

Das Dorf stammt aus dem Jahre 200 v.Chr., Als der König von Epirus die strategische Bedeutung der Nordostküste von Korfu realisierte. Nach der römischen Unterwerfung der Insel im Jahre 230 v. Chr., Die Bedeutung von Kassiopi ist durch die vielen bemerkenswerte Treffer, darunter der Kaiser Nero, der diesen Ort, um seine Bäder bauen, während des Besuchs der lokalen Tempel des Zeus. Damals hatte Kassiopi sogar eine eigene Münze.
Heutzutage befindet sich die Kirche von Kassiopi auf dem Gelände des alten Tempels, der vor Jahrhunderten von Kassius Zeus Gläubigen gebaut wurde. Über der Stadt sind die Überreste der Kassiopi byzantinischen Burg. Die Reste überblicken den Hafen und fahren um die Landzunge. Heute ist die Burg vor allem ruinös, aber Teile der Wände können von der Küstenstraße rund um die Landzunge zu sehen.
Sie können zu Fuß unter den Ruinen und die oberen Wälle bieten einen hervorragenden Blick auf die albanische Küste. Jüngste Anstrengungen werden für seine Wiederherstellung gemacht.

Über Korfu

Korfu ist eine griechische Insel im Ionischen Meer. Es ist die zweitgrößte der Ionischen Inseln, [1] und, einschließlich seiner kleinen Satelliteninseln, bildet den Rand der nordwestlichen Grenze von Griechenland. frosini-gardens-front5Frosini-gardens-front5 Die Insel ist Teil der Korfu-regionalen Einheit und wird als eine einzige Gemeinde verwaltet. Die Gemeinde umfasst die Insel Korfu und die kleineren Inseln Ereikoussa, Mathraki und Othonoi. Die wichtigste Stadt der Insel und Sitz der Gemeinde (33,886) wird auch Korfu genannt. Korfu ist die Heimat der Ionischen Universität.
Die Insel ist mit der Geschichte Griechenlands von Anfang der griechischen Mythologie verbunden. Sein griechischer Name, Kerkyra oder Korkyra, steht im Zusammenhang mit zwei kraftvollen Wassersymbolen: Poseidon, der Gott des Meeres und Asopos, ein wichtiger griechischer Festlandfluss. Nach dem Mythos verliebte sich Poseidon in die schöne Nymphe Korkyra, Tochter des Asopus und der Flussnymphe Metope und entführte sie. Poseidon brachte Korkyra zur bisher unbenannten Insel und bot in der ehelichen Glückseligkeit ihren Namen dem Ort an: Korkyra, der sich allmählich nach Kerkyra (Doric) entwickelte. Gemeinsam hatten sie ein Kind namens Phaiax, nach dem die Bewohner der Insel genannt wurden: Phaiakes. Dieser Begriff wurde per lateinisch auf Phaeacians transliteriert.
Die Geschichte der Insel ist mit Kämpfen und Eroberungen beladen. Das Vermächtnis dieser Kämpfe ist sichtbar in Form von Schlössern, die strategische Orte über die Insel punktieren. Zwei dieser Schlösser umschließen ihre Hauptstadt, die die einzige Stadt Griechenlands ist, die so zu umgeben ist. Als Ergebnis wurde Korfus Hauptstadt offiziell von der griechischen Regierung zur Kastropolis („Schloßstadt“) erklärt. Korfu wurde lange von Venedig gesteuert, die mehrere türkische Belagerungen zurückwarf, bevor er unter britischer Herrschaft nach den napoleonischen Kriegen fiel. Korfu wurde schließlich durch das britische Reich zusammen mit den restlichen Inseln der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln abgetreten, und Vereinigung mit dem modernen Griechenland wurde 1864 unter dem Vertrag von London geschlossen.
Im Jahr 2007 wurde die alte Stadt der Stadt nach der Empfehlung von ICOMOS für die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes benannt.
Korfu ist ein sehr beliebtes Touristenziel. Bis zum frühen 20. Jahrhundert wurde es vor allem von den europäischen Königshäusern und Eliten besucht, darunter Kaiser Wilhelm II. Von Deutschland und Kaiserin Elisabeth von Österreich; Heute wird sie auch von Familien der Mittelklasse (hauptsächlich aus Großbritannien, Skandinavien und Deutschland) besucht, die zum Massentourismus führen. Es ist immer noch beliebt bei der globalen Elite jedoch, und in der Insel im Nordosten der Hausbesitzer gehören Mitglieder der Familie Rothschild und russischen Oligarchen.